Bild von Andy Graf auf Pixabay
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Fahren mit der Eisenbahn in der Schweiz möglichst preisgünstig zu machen!
Halbtaxabonnement
Das Halbtaxabo kostet jährlich 185 Fr. (165 Fr. bei Verlängerung). Anschliessend zahlt man im öffentlichen Verkehr in der Schweiz nur noch die Hälfte des normalen Fahrpreises.
Tageskarten der Gemeinden (oder Aktionstageskarten)
Diese kosten je nach Gemeinde oder Aktion 40 Fr. bis 49 Fr. und bieten freie Fahrt auf dem aufgedruckten Datum.
Tageskarten der SBB
Die offiziellen Tageskarten der SBB kosten 75 Fr. für Halbtax-Besitzer - Für 29 Fr. kann man sogenannte Spar-Tageskarten bei der SBB kaufen (lange im voraus natürlich!)
Sparbillette der SBB
Diese gibt es nicht für alle Züge und man muss sie (lange) im Voraus bestellen, da sie sehr begehrt sind.
Lokales ABO einbeziehen
Wer ein Abo eines lokalen Verkehrsbetriebes hat, kann Geld sparen, wenn er zum Beispiel Vorortszüge nimmt, oder Züge, die im Bereich des lokalen Verkehrsbetriebes offiziell halten. Dann muss er
nur ein Billett ab der letzten (für den bestimmten Zug) obligatorischen Haltestelle haben.
Beispiel TNW: Ich habe das U-Abo für BS und BL. Wenn ich weiterfahre, bezahle ich bei einem Zug, der in Liestal hält ca. 2 Franken weniger pro Weg, für einen, der auch in Tecknau hält, noch
einiges weniger.
Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte
Kinder Mitfahrkarte: 30 Fr./Jahr für Kinder von 6 bis 16 Jahren, die mit einem Erwachsenen mitfahren
Junior-Karte: 30 Fr./Jahr für Kinder von 6 bis 16 Jahren, die mit einem Elternteil mitfahren
Fairtiq
Fairtiq ist eine App, die die Bezahlung der Zug/Bus-Reise einfach macht. (Man hinterlegt eine Kreditkarte). Fairtiq berechnet den jeweils günstigsten Preis. Allerdings lassen sich Sparbillette damit nicht benutzen/bezahlen.
Ich habe mein Halbtax und das U-Abo eingegeben und bezahle also nur noch den Rest...